Buchtipps: Ein Buchtipp für GebärdensprachlehrerInnen und GebärdensprachdolmetscherInnen und alle die neugierig sind, in diese Thematik reinzuschnuppern: Einsatz von Namensgebärden im Gebärdensprachkurs in Bayern Namensgebärden sind ein Spezifikum der Deutschen Gebärdensprache. Sie ähneln den sagenumwobenen Indianersprachen - und sind doch ganz anders! Books on Demand Kerstin Mackevicius, von Geburt an gehörlos, arbeitet seit vielen Jahren als Gebärdensprachdozentin und ist in der politischen Gehörlosenszene aktiv. Der vorliegende Band basiert auf ihrer Abschlussarbeit im Rahmen ihrer Ausbildung am Gehörloseninsititut Bayern in Nürnberg. Hinweis an Dozenten: dieses Buch könnte auch für Eure KursteilnehmerInnen interessant sein. Autorin: Kathrin Schrocke Freak City Sauerländer Selten gibt es ein Buch wie Freak City, dessen Autorin sich so intensiv mit Gehörlosigkeit und allem, was dazu gehört, beschäftigt hat. Zwei Jahre ist Kathrin Schrocke in die Welt der Gehörlosen eingetaucht. Sie hatte dabei tatkräftige Unterstützung durch ihre Gebärdensprachdozentin - und mittlerweile Freundin - Kerstin Mackevicius. Weitere Information zum Jugendbuch und Bestelldaten siehe den beiliegenden Link:
|
Bücher
|