Wie kann man Gebärdensprach-Lehrer werden?
Wenn man als Gebärdensprach-Lehrer einsteigen möchte, sollte man zunächst folgende Voraussetzungen mitbringen:
- gehörlos bzw. schwerhörig (mit gehörloser Identität),
- Wissen über Kultur und Geschichte der Gehörlosen, sowie über die Gehörlosengemeinschaft
- mindestens 18 Jahre alt,
- gute Gebärdensprach- und Deutschkompetenz,
- sozial, kommunikativ und psychisch stabil sein
Unsere Empfehlung ist
- Kontakt mit der LGSL GSKL Bayern aufnehmen,
- Seminare der LGSL besuchen und Kontakte mit anderen Dozenten-Einsteiger knüpfen,
- Hospitation bzw. Unterrichtsbesuch bei erfahrenen und qualifizierten Gebärdensprach-Dozenten,
unter Anleitung von qualifizierten DGS-Dozenten einen Anfänger-Kurs durchführen, - Ausbildung zum Gebärdensprach-Dozenten beim Gehörlosen-Institut Bayern (GIB)
Für die Vorbereitung der Kurse bzw. des Unterrichts sind wir gerne behilflich
und können auch Kontakte mit qualifizierten Gebärdensprach-Dozenten
vermitteln.
Grundsätzlich empfehlen wir für Gebärdensprach-Dozenten eine
Mitgliedschaft bei der LGSL.
Für die Seminare der LGSL erhalten Mitglieder Ermäßigungen!
Außerdem erhalten Mitglieder aktuelle und wichtige Informationen zu verschiedenen
Themen.
Die LGSL vertritt die Interessen der Gebärdensprach-Dozenten in Bayern und
ist auch in der Qualifizierung beteiligt.
Benötigt wird Adobe Acrobat Reader. Hier kann das Programm heruntergeladen werden.