Archiv 2005

Europäischer Behindertentag in München am 4. Mai 2005

Unsere LAG wirkte an die Öffentlichkeitsarbeit mit, am Infostand zusammen
mit GMU am Marienplatz. Das Motto der Veranstaltung war:

»Gleichstellungsgesetz 2003, und bis jetzt hat die Regierung nichts unternommen! –

Wie geht’s weiter?« Viele verschiedene Gruppen von Menschen mit Behinderungen waren anwesend. Rollstuhlfahrer, Blinde, Taubblinde, Schwerhörige. Das Publikum war ganz begeistert über den Musikauftritt gehörloser Schülergruppe, wie gut sie mit gleichem Trommelrhythmus aufgeführt hatte. Die jungen Rollstuhlfahrer zeigten ihr sportliches Können beim Korbball und ein Taubblinder den Besuchern demonstrieren konnte, wie er mit ihnen mit Hilfe des Computers kommunizieren konnte.


Gebärdensprachpoesieworkshop mit Jürgen Endress vom 16. bis 18.09.2005 in München

Am Wochenende im September bat Jürgen Endress, Gebärdensprachpoesie-Kursleiter, Gebärdensprachpoesie-Workshop für 10 TeilnehmerInnen an. Zwei Teilnehmer davon kamen aus Österreich und der Schweiz.
Als Grundvoraussetzung für den Verlauf dieser Veranstaltung fasste er die Theoriepunkte von der Bedeutung der Gebärdensprachpoesie zusammen, damit alle TeilnehmerInnen das Hintergrundwissen sicher im Kopf für kommende praktische Übungen haben. Für die zwei TeilnehmerInnen war dieser Teil ein Crashkurs, da sie im vergangenen Februar am Gebärdensprachpoesie-Seminar nicht anwesend waren. Dann durften wir als ersten Schritt gemeinsam unsere Ideen zum aktuellen Thema hineinwerfen und dazu äußern. Jürgen gab uns Tipps, wie man das Stück passend einrahmen kann. Dies zeigt uns den Weg zur selbständigen Entfaltung der kreativen Ideen.

In der 2. Halbzeit des Workshops beschäftigten wir uns in Partnerarbeit an jeweiligen ausgewählten Themen und zeigten sie unser Können auf Video. Gemeinsam wurden sie ausgewertet. Immer noch nicht fertig…? Eifrig arbeiteten und verbesserten wir das Stück daran, bis es im Kasten war.
Am Ende genossen wir unseren Abschluss-Stunde mit gezeigten Stücken. Es war wirklich ein gelungenes Wochenende, alle waren sehr motiviert. Ein ganz großes Kompliment an Jürgen Endress – er hat nicht für uns, sondern mit uns gearbeitet.
Jürgen verstand es hervorragend, die Teilnehmer, die sich nicht so trauten, zu motivieren und Poesiestücke zu zeigen.

Von ihm fiel kein einziges Wort, dass jemand schlechte Poesie zeigte sondern hob die Stärken der Teilnehmer hervor, so dass die Schwächen von uns selbst erkannt und korrigiert wurden.

Über den Workshopsraum und die Verkehrsverbindungen könnten wir nicht beklagen. Ebenfalls herzlichen Dank für die reichliche hausmütterliche Verpflegung an Melanie Spillner und Gertrud Mally.



Das Tagesseminar »Gebärdensprachpoesie« in Theorie,

das ebenfalls am 26. Februar 2005 im Geh?rlosenzentrum stattfand, war gut besucht . Die Teilnehmer waren über das interessante Referat von dem Gebärdensprachkünstler, Jürgen Endress, hellauf begeistert und wünschen die Seminarfortsetzung, diesmal in Praxis.

Unsere LAG wird sich bemühen, das Seminar , an einem Wochenende (von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag) im kommenden Herbst, zu organisieren. Die Vorbereitung läuft gerade...


Supervision vom 19. bis 20. November 2005 in München

Vom 19. bis 20. November 2005 fand im Blinden- und Sehbehindertenzentrum e.V. in München ein Wochenendseminar speziell für Gebärdensprachdozente statt, das vom Landesarbeitsgemeinschaft der GebärdensprachkursleiterInnen Bayern e.V. organisiert wurde.

Die Referentin Brigitte Daiss-Klang, die in Zürich Leiterin für Bereich »Gebärdensprache« im Schweizer. Gehörlosenbund Deutschschweiz ist, hielte uns den Vortrag über »Supervision«. Für sie war es der erste Vortrag in Deutschland, zu der sie eingeladen wurde.   Rund 15 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland nahmen an diesem Seminar teil. In mehreren Rollenspielen sowie in Gruppengespräche und in der Gruppendiskussion lernten sie den Inhalt des Supervisions sowie deren Spielregeln kennen. Es war sehr interessant, fanden die Teilnehmerinnen.

Verfasst von Ina Rieger

Zurück zur Informationen

 

??I?