Archiv 2006

Bericht über die 15-Jahrfeier der LAG / LGSL

Der 30. September 2006 versprach ein schönes Wetter zu werden und tatsächlich schien die Sonne auf die Jubiläumsfeier der LAG der GebärdensprachkursleiterInnen in Bayern. Bereits in der Begrüßungsrede informierte die Vorsitzende Melanie Spillner, dass die LAG nun in Landesverband der GebärdensprachlehrerInnen Bayern e.V. (LGSL) umbenannt wird. Und angekündigt wurde ein interessanter Vortrag von Patty Shores-Hermann aus der Schweiz. Im Anschluß fand eine Diskussion mit dem Publikum statt.

Shores-Hermann ist selbst als Gehörlose in Südafrika aufgewachsen und kennt daher die kulturellen Konflikte aus eigener Erfahrung. Umso bedeutsamer ist ihr Vortrag "Interkulturelle Kommunikation - wozu?" vor diesem Hintergrund zu sehen.

Interkulturelle Kommunikation ist eine globale Herausforderung und fordert auch Veränderungen, auch von sich selbst. Daher wurde ihr Postulat auch als Überraschung angesehen, dass Gehörlose sich vom Begriff der Gehörlosengemeinschaft entfernen sollen und sich als Gebärdensprachbenutzer nennen.

Für Gebärdensprachdozenten und -lehrer stellt die Auseinandersetzung mit der interkulturellen Kommunikation eine neue Herausforderung dar. Daher hat Shores-Hermann sogenannte "Soft Skills" aufgelistet, die eine Hilfe darstellen mit deren man Konflikte einer interkulturellen Kommunikation bewältigen kann.

Die anschließende Diskussion beschäftigte sich stark mit der Frage, wie die Zukunft der Gehörlosen- bzw. Gebärdensprachgemeinschaft aussehen kann.

Nach der anschließenden Kaffeepause hielt nun die frisch umgezogene Vorsitzende Melanie Spillner die offizielle Eröffnungsrede zur Jubiläumsfeier. Es kommt im Anschluß zu einer Ehrungsflut für besonders aktive und langjährige Mitglieder der LAG, die jetzt ja LGSL heißt.

Insbesondere muss an dieser Stelle Kerstin Mackevicius erwähnt werden, die durch ihre absolute Loyalität zur LAG aber auch durch ihre unermüdliche Aktivitäten außergewöhnliches für die LAG geleistet hatte.

In lockerer Form beteiligten sich folgende Personen an Grußworte: Ute Fröhlich von der Bayerischen Gesellschaft, Rudolf Gast vom Landesverband der Gehörlosen, Dr. Kurt Fürnthaler vom Gehörlosen-Institut-Bayern, Josef Willmerdinger vom Gehörlosenverband München und Umland, von der VHS München

Richtig in Stimmung brachte eine Hip-Hop-Tanzgruppe mit mehreren Mädchen. Beeindruckend ihre Darbietung, laute und fetzige Musik, sowie die fast professionelle Choreographie.

Anschließend gab es ein leckeres Festbüffet im Keller des Gehörlosenzentrums. Drangvolle Enge aber dennoch gemütlich und in bester Unterhaltungslaune saßen alle Festtagsbesucher beisammen. Zur Begrüßung konnte jeder ein Schlückchen Wein geniessen.

Der bunte Festabend begann mit einer "Theatercollage" von Thow & Show, den Gebärdensprachpoesie-Darbietungen von Hans Busch und den witzigen Einlagen von Edmund Hollweck. Gerade die beiden letzteren zeigten überraschende Talente für die Bühne. Die Zuschauer hatten ihren großen Spaß und es hätte durchaus noch so weiter lustig laufen können.

Mit Spannung wurde der LGSL Quiz erwartet, durch den Melanie Spillner führte. Es wurde ein Streifzug durch die Geschichte der LAG mit ganz interessanten Informationen auch zur Gebärdensprache. Der Zufall wollte es, dass Margit Hillenmeyer, ehemalige Vorsitzende der LAG, Gewinnerin dieses Quiz wurde.

Der Abend bzw. die Nacht klang mit einem fröhlichen Unterhalten an der Coctailbar bzw. in sonstigen Räumen des Gehörlosenzentrums ab. Es war ein rundherum fröhliches Fest.

Dafür sollten wir für die Vorbereitung vor allen Melanie Spillner und Trudi Mally und den vielen anderen Mitarbeitern ganz herzlich danken.

Bis zum nächsten Jubiläum!

Verfasst von Bengt Förster

Die Fotos können hier heruntergeladen werden.

Zurück zur Informationen

 

??I?